Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 21.03.2017 wurde im Bachhaus in Eisenach ein neuer Ausstellunsgraum eröffnet. Wir von MüllerKälber setzten alles daran, dass dieser Termin auch gehalten werden konnte…
Das Bachhaus ist uns nicht fremd, ganz im Gegenteil, wir kennen es in- und auswendig, haben wir doch 2007 die Museumsräume, Vitrinen und alle Sonderbauten gebaut. Auf dem nächsten Bild sieht man einen 12 Quadratmeter grossen Raum. Bisher gab es hier ein Panorama, welches auf einem Stoff gedruckt war. Davor stehen Vitrinen mit unterschiedlichsten Exponaten. Dieser Raum sollte nun umgebaut werden.
Wie lange benötigt man für ein Aufmaß von einem 12 Quadratmeter grossen Raum? Wir haben zu zweit für das Aufmaß von diesem speziellen Altbau-Raum 3 1/2 Stunden benötigt, war doch alles recht schief. Das Beste war der Boden, der auf 3 Meter ein Gefälle von 9,5 cm hatte!
Nach der Freigabe der Produktionspläne durch den Architekten Felix Becker von Studio 211 fingen wir an mit der Vorproduktion der Elemente. Es wurden gleich große Rahmen für die Wandverkleidung gebaut, die vor Ort während der Montage nur oben zu der
Vor die Wandunterkonstruktion wurden drei Vitrinenbänder montiert, die den ganzen Raum umlaufen. Die Wandverkleidung wurde mit einem schwarzen Stoffbehang versehen, welcher den Raum fast komplett abdunkelt. An die zwei Raumöffnungen wurden schwarze Vorhänge angebracht, so dringt aus dem angrenzenden Zimmer auch kein Licht ein und man kann sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Die Vitrinen sind innen auch komplett schwarz lackiert. Der vordere Abschluß sind jeweils Einstellscheiben. Es wurden weitestgehend auf Glasstöße verzichtet, lediglich die 3 Meter lange Scheibe musste ein Mal geteilt werden.
Die Beleuchtung der Exponate erfolgt über unzählige MK OptiLight Spot Focus – Spots. Diese lassen sich mehrfach verstellen. Sie sind schwenkbar, und auch der Lichtkegel lässt sich verstellen, je nach Objekt kann der Kegel eng oder weit sein.
Die Beschriftungstafeln sind ebenfalls aus Glas ausgeführt und mit MK OptiLight hinterleuchtet. Die Steuerung der kompletten Licht- und Audiotechnik erfolgte durch die Firma Setis.
Alle Fotos des fertiggestellten Raumes von Felix Becker.
Weitere Informationen zur neuen Dauerausstellung: “Bachs innere Welt“

Was kostet es eigentlich, Träume wahr werden zu lassen? – Mut.
Kundenwunsch: möglichst dünnwandige Vitrinen aus Metall, die auch magnetisch sind, mit LED-Beleuchtung die die Schmuckstücke perfekt ins Szene setzt. Da hat sie mit MüllerKälber die richtigen gefunden, denn exakt dies konnten wir umsetzen.
Die innenarchitektonische Gestaltung stammt aus dem Innenarchitekturbüro Maurice Mentjens aus Holland. Die Wandverkleidung ist nicht etwa wie man meinen könnte, eine Tapete, sondern einzelne verschieden Breite Panele, mit unterschiedlichen Materialien, Stoffen, Farben bespannt!
Die Vitrinen für Lilly Zeligman wurden in zwei unterschiedlichen Größen ausgeführt, 400 x 400 x 260 mm und 600 x 400 x 260 mm (Breite x Höhe x Tiefe). Aus dünnem Stahl gelasert und gekantet, an den Ecken geschweisst und dann pulverbeschichtet mit mattem Pulver in grau. Die Beleuchtung MK OptiLight 02, dem LED-Band im Aluminiumkühlprofil, befindet sich umlaufend an der vorderen Kante der Vitrine. Dreiseitig in neutralweiss und um ein paar Highlights zu setzen unten einen Streifen in warmweiß.
Nach Fertigung der Vitrinen gefiel der Kundin die Reflektion der Beleuchtung auf der Rückwand nicht. Leider ist matt nicht ganz reflektionsarm, sondern ein leichter Glanzgrad bleibt bestehen. Um die Reflektion zu schlucken bespannten wir eine Metallplatte mit speziellem Stoff aus dem Museumsvitrinenbau und befestigten diese mit Magneten an die Rückwand.
Abschließend bleibt zu sagen, dass wir die Beleuchtung in der vorderen Vitrinenkante nicht uneingeschränkt empfehlen können. Es entsteht ein weniger beleuchtets Loch vorne in der Mitte, welches nicht entsteht, wenn die Beleuchtung von vorne kommt. Allerdings muss jede Situation in der jeweiligen Vitrine einzeln betrachtet werden, und natürlich auch die Absicht, welche Objekte wie beleuchtet werden sollen.

Stop waiting for things to happen. Go out and make them happen.
Immer wieder werden wir vor neue Aufgaben gestellt, in dem Architekten uns Entwürfe zuschicken, die wir realisieren dürfen. MüllerKälber baut Vitrinen auf Kundenwunsch, und so versuchen wir immer so nah wie möglich am Entwurf zu bleiben, sofern dies technisch möglich ist. Beim nachfolgenden Projekt ist uns die Nähe zum Entwurf sehr gelungen! In Luxembourg plante das Architekturbüro Paul Bretz den Komplettumbau von Bijouterie Huberty.
Die Vitrinen schweben vor der Wand. An dieser Stelle seien zwei Bilder von der Baustelle gestattet, um den Renovierungsgrad und auch die Wandbefestigung zu zeigen. Für die Vitrinen wurden Rahmen aus Stahl gefertigt, die vorab an die Wand befestigt wurden. Um das Niveau zur Vorderkante halten zu können, mussten einige Gestelle teilweise in den Putz eingelassen werden, dies bedeutete Fräsarbeiten vor Ort. Auf diese Rahmen wurden dann Wochen später die Vitrinen montiert.
Zwei abschließbare Glastüren schützen die Vitrinenkuben vor unerlaubtem Zugriff. Der Korpus der insgesamt 9 Vitrinen ist mit zwei Klappen ausgestattet, hier passen Schmuckaufbewahrungen von Dahlinger hinein. Die Korpen sind in Hochglanz weiß lackiert, dies stellte eine kleine Herausforderung, die wir aber dank eines Lackierspezialisten meistern konnten.
Natürlich sind die Vitrinen mit MK OptiLight ausgestattet, in diesem Fall mit MK OptiLight 04, dem flächigen Licht, welches an den Deckel in die Vitrine befestigt wird.
Die Kasse geht optisch in die Schaufensteranlage über, die Glasabtrennung jedoch trennt diese zwei Bereiche. Die Kasse besteht letzendlich aus drei Modulen, die Vitrine mit zwei Auszügen links, in der Mitte das Kassenmodul mit zahlreichen Schubladen, Staufächern, integrierten Kassenschubladen, Drucker, PC,… und rechts zum Schaufenster ein Stauraummodul. Die Vitrine an der Kasse ist mit MK OptiLight 02 beleuchtet, damit die Schmuckstücke zwar ansprechend beleuchtet sind jedoch auch der VItrinendeckel durchsichtig bleibt.
Die Schaufensterelemente sind rollbar und haben zwei Präsentationsebenen. Der Stauraum im Sockel ist über eine Klappe erreichbar. Die untere Präsentationsebene ist mit je einem MK OptiLight Window 3×1 Modul beleuchtet. Für die obere Präsentationsebene wurden je ein MK OptiLight Window 3×3 Modul in die Decke eingelassen.
Wir empfehlen im Verkausraum das gleiche Licht einzusetzen wie auch in den Vitrinen. Ist dies nicht möglich, dann sollte wenigstens am Beratungstisch das selbe Licht eingesetzt werden. So hat man das optimale Licht an allen strateigsch wichtigen Punkten eines Verkaufsgesprächs. Nachdem der Umbau bei Huberty ein tiefgreifender war, konnten wir hier überall MK OptiLight Beleuchtungsmodule in die Decke einbauen. Auch die Beratungstische wurden von MüllerKälber gefertigt.
Wir feiern die Eröffnung unseres eigenen Onlineshops – feiern Sie mit uns!
Unser neuer Vitrinen-Onlineshop ist nun eröffnet und von Trusted Shops zertifiziert, sehr viele unserer Standardvitrinen sind bereits online erhältlich, und wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass bald alle Standardvitrinen im Shop sind.
5% Rabatt auf Ihren Warenkorb erhalten Sie mit unserem Gutschein „Sommer2017“ bei einem Einkauf in unserem Onlineshop bis 15.06.2017.
Wie lösen Sie den Gutschein ein?
Ganz einfach. An der Kasse geben Sie vor der Bezahlung den Gutscheincode ein. Der Rabatt wird dann direkt von ihrem Warenkorbwert abgezogen.
Der Gutschein ist gültig bis zum 15.06.2017.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Einkaufen in unserem Onlineshop!
Zufällig entdeckt: in der Ausgabe 04-2017 vom Blickpunkt Juwelier ein kleiner Artikel über die Occasionspräsenter mit MK OptiLight 02 im Schaufenster von Juwelier Depperich.

Don’t make excuses, make progress.