fbpx

MüllerKälber GmbH

Blog

Vitrine aus Flightcase

Was haben Freddy Mercurys gebrauchte Boxershorts mit MüllerKälber und Vitrinen zu tun?

In Zermatt im Unique Hotel Post kann man sich nach dem Skifahren in einem der 5 Bars und Clubs Abends noch vergnügen. Einer dieser Bars ist das “Pink”, die ganz der Musik gewidmet ist und auch Livemusik bietet.

Die Kunstsammlung des L’Unique – House of Rock ist on Tour und machte Halt im Hotel Post Zermatt.

Diese besonderen Exponate brauchten natürlich eine aussergewöhnliche Vitrine. So entstand die Idee Flightcases zu nehmen und aus diesen Vitrinen zu bauen. Damit nicht genug, diese sollten als Bartisch verwendet werden, auf Rollen sein und die Stromversorgung sollte von einem Akku kommen.

Alles kein Problem für uns, nachdem wir ja schon immer Vitrinen nach Kundenwunsch fertigen, so können die Sonnebrille von Janis Joplin, die Gitarre von Nirvana und auch die gebrauchte Unterhose von Freddy Mercury perfekt ausgeleuchtet präsentiert werden.

Zum Schluss noch ein paar Bilder aus der Werkstatt. Es wurden Flightcasevitrinen in unterschiedlichen Größen gebaut, welche alle mit MK OptiLight 02, dem LED-Licht im Aluminiumkühlprofil, ausgestattet sind. Die Vitrinen sind ohne Stecker, der Strom kommt von einem Akku, der im Sockel plaziert ist. Die Vitrinen sind durch die Rollen vollkommen mobil, können aber durch Feststellbremsen auch an Stelle gehalten werden.

Was uns diese Woche bewegt – KW 14/2017

Above all try someting.

Above all try someting.

MK JewelleryStage

” Auf der Inhorgenta Munich stellte MüllerKälber erstmals die Vitrine „MK JewelleryStage“ vor – mit  großem Erfolg. Die Messebesucher zeigten sich begeistert von der neuen Vitrinen-Generation. Der Zuspruch des Fachpublikums verwundert nicht, handelt es sich dabei doch um eine wirklich außergewöhnliche Bühne zur Schmuckinszenierung.

MK Jewellery Stage Schmuckvitrine Inszenierung mit LED-Beleuchtung

Vor allem bei der Ausleuchtung ist MüllerKälber wieder Vorreiter. Da gibt es zum einen die flächige  Grundausleuchtung in neutralem Weiß, welche auch dimmbar ist. Akzente kann man dann mittels fokussier- und verstellbaren Spots in warmem beziehungsweise neutralem Weiß setzen. Die Spots sind schwenkbar und die Größe des Lichtkegels lässt sich wie auf einer Theaterbühne verstellen.

Der Prototyp der Vitrine ist neutral gehalten, kann aber dem Corporate Identity des Geschäfts problemlos angepasst werden. Auch die Größe ist individuell festlegbar. Die neue Vorzeigevitrine versteht MüllerKälber als Gesprächsgrundlage und Best-Practice-Beispiel für die gekonnte Schmuckinszenierung.

Letztendlich kann diese Beleuchtungssituation in fast jeder Vitrine realisiert werden. Mit solchen Vitrinenlösungen lässt sich das Begehren bei den Konsumenten auf den ersten Blick wecken, lenken sie doch die Aufmerksamkeit gezielt auf die die ausgestellten Produkte und werten diese auf.”

Aus der Goldschmiede Zeitung 4/2017

Haben Sie das Video zu der MK Jewellery Stage bereits gesehen?

Was uns diese Woche bewegt – KW 12/2017

I can and I will - watch me.

I can and I will – watch me.

Juwelier Depperich, der Diamantenspezialist in Reutlingen, erneuerte seine Beleuchtung, vor allem die im Schaufenster, nur 9 Jahre nach der Komplettrenovierung.

Falls Sie den Artikel in der Blickpunkt 02/2017 verpasst haben, lesen Sie hier in dem Artikel als PDF die Gründe von Juwelier Depperich für den doch zeitigen Beleuchtungswechsel.

Was uns diese Woche bewegt – KW 10/2017

Betrachte die Dinge mal anders.

Betrachte die Dinge mal anders.

Was uns diese Woche bewegt – KW 08/2017

Wer an sich glaubt kann alles im Leben schaffen.

Wer an sich glaubt kann alles im Leben schaffen.

Was uns diese Woche bewegt – KW 06/2017

Think outside the box.

Think outside the box.

Das im Oktober neu eröffnete Robbe & Berking Yachting Heritage Centre möchte die Tradition des klassischen Yachtsegelns bewahren und die Geschichte und Schönheit klassischer, insbesondere aus Holz gebauter Yachten für die breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Centre befindet sich in Flensburg-Fruerlund beim Industriehafen direkt neben der Yachtwerft Robbe & Berking, und hat Dienstag – Sonntag 10-17 Uhr geöffnet.

Die Themen Yachtsportgeschichte und Wassersport werden in Wechselausstellungen unterschiedlich beleuchtet. Ausserdem befindet sich hier die größte Yachtsportbibliothek der Welt, zwei Galerien, ein Museumsladen und ein großes Museumsrestaurant mit herrlichem Blick auf die Flensburger Altstadt.

mk-safebox-yachting-01

Für das Museum durften wir einige Vitrinen fertigen. Unter anderem eine MK SafeBox. Diese wurde ursprünglich als Autovitrine konzipiert, jetzt darf die Großvitrine im Yachting Heritage Centre einen gedeckten Tisch mit Exponaten aus der Yachtinggeschichte präsentieren. Das untere Bild ist aus unserer Werkstatt vom Probeaufbau, hier sieht man ganz gut, dass die Großvitrine auf Rollen ist, damit diese bei den Wechselausstellungen auch mit wenig Aufwand verschoben werden kann. Eine Blende verdeckt die Rollen.

mk-safebox-yachting-03 mk-safebox-yachting-02

Für die kleineren Exponate haben wir einige MK 600 Sockelvitrinen mit Stülphaube gefertigt. So präsentiert man Exponate in einer Vitrine, die dicht ist (somit staubfrei), man sieht keine Scharniere und Dank der Sicherheitsschrauben auch noch sicher vor ungewolltem Zugriff.

mk600-mit-stuelphaube-yachting

Die Vitrinen auf den nachfolgenden Bildern haben wir zwar nicht gefertigt, aber die Bilder (und Vitrinen) sind sehr schön und sie sehen so aus, als ob sie von uns stammen würden :-)

mk600-vitrinen-yachting-01

mk600-vitrinen-yachting-02

Was uns diese Woche bewegt – KW 04/2017

Keep your face always toward the sunshine and shadows will fall behind you.

Keep your face always toward the sunshine and shadows will fall behind you.